Ministrieren kommt vom lateinischen Wort „ministrare“. Das heisst
„dienen“. Du bist also eine „Dienerin“ oder ein „Diener“. Zuerst einmal
dienst du im Gottesdienst. Aber Minis können wir nicht nur in der Kirche
sein, vielmehr sind wir es in unserem ganzen Leben und auf den Straßen
der Welt.
Wir sind eine Gruppe innerhalb der Pfarrei. Wir
Ministrantinnen und Ministranten werden auch liebevoll „Minis“ genannt,
obwohl wir maximales leisten!
Die ersten beiden Ministranten waren
Petrus und Johannes, die vor etwa 2000 Jahre das letzte Paschamahl von
Jesus und seinen Jüngern vorbereitet haben. Dieses letzte Abendmahl
feiern wir heute in jeder Eucharistiefeier. Nebst anderen Aufgaben wie
Evangeliumskerzen tragen oder die Kollekte einziehen, ist die wichtigste
Aufgabe der Minis die Mithilfe bei der Gabenbereitung, welche sie
stellvertretend für alle Anwesenden vollbringen.
Der Ministrantendienst hat sich im Verlauf der Geschichte stark
verändert. Bis in die 1970er Jahre durften nur Knaben diesen Dienst
ausüben. Heute ist es selbstverständlich, dass einige Mädchen und Knaben
nach ihrer Erstkommunion mit ministrieren beginnen.
Kontakt: Pfarrer Bernhard Stahlberger Tel. 07754 / 237
Kindergottesdienst 01.10.17
Mini-Vollversammlung 09.09.
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
Stellenangebote:
Einrichtungsleitung Kiga
Pädagogische Fachkraft Kiga
Aktuelles & Veranstaltungen:
Segensfeier für Schwangere
Lobpreiskonzert zum Mitsingen
Umbau Labyrinth
Konzert zur Wiedereröffnung
Freiburger Orientierungsjahr
Projektchor 25. Mai 25
Fahrt nach Taizé - Juni 25
Presse / Berichte / Hinweise:
Klinikseelsorge Hochrhein
Baufortschritt Kirche Görwihl
Sitzungsprotokolle PGR
Tauftermine 2025
Kinderkirche Rickenbach
Kindergottesdienst Herrischried
Familiengottesdienst Strittmatt
© 2024 Kath. Kirchengemeinde Hotzenwald St. Wendelinus - Impressum - Datenschutzerklärung - by eschbachIT