Aus dem Erlebnisbericht vom Februar 2024

Erster Rundgang im Pfarrzentrum in Hale, Tansania

Samstag, 10.02.2024

Nach dem Essen führte uns Thomas über den Campus. In seinem eingezäunten Bereich sind das Pfarrhaus, die Küche, Ställe, das ehemalige Schwesternhaus mit Pfarrbüro und eine Werkstatt. 

Der Zaun war wichtig, da vor einiger Zeit eingebrochen wurde und vieles entwendet wurde, wie z.B. der Laptop.
 

Hühner auf dem Grundstück der Pfarreizoom

Auf dem Grundstück liefen Hühner, Hähne und ein Truthahn herum. Im Stall waren drei Kühe, die ab und zu auf die Weide geführt wurden, wenn es nicht zu heiß war. Meist am Morgen und am Abend.
 
Außerhalb des Zauns, aber immer noch auf dem Campus, ist die große Kirche von Hale, ein langgestrecktes Gebäude mit dem Therapie- und Schlafraum, sowie zwei Räumen für den Kindergarten. Die Fassade ist in leuchtendem Gelb gestrichen mit kinderfreundlichen Zeichnungen. Es wirkt sehr freundlich und einladend. In der L-Verlängerung gibt es noch einmal ein langgestrecktes Gebäude, mit z.T. abgetrennten Vorratsräumen und offenen Bereichen.

 
 
Toilettenhaus im Pfarrzentrum in Halezoom

Neues Toilettenhäuschen

Dazwischen konnten wir das neu erbaute Toilettenhaus sehen. Es ist noch nicht ganz fertig gestellt. In dem Häuschen gibt es abgetrennt Toiletten für Jungen und für Mädchen. Es gibt jeweils eine (Steh-) Toilette für Erwachsene und drei für die Kinder. Eine Toilette mit einem richtigen Klo ist für die Kinder mit Handicap. Die Türen gehen nach Innen auf und es fehlen noch Griffe an den Wänden. Aber die Kinder gehen ja immer mit Begleitung auf die Toilette. Im Außenbereich muss das Erdreich noch aufgeschüttet werden, damit eine Rampe gebaut werden kann. Neben dem Häuschen ist eine Vorrichtung für einen großen Wasserbehälter. Von der Zisterne wird das Wasser hierher gepumpt, damit das Toilettenhäuschen mit Wasser versorgt werden kann. Auch das war noch nicht fertiggestellt.

 

Pläne für eine Grundschule

Pfarrer Thomas erzählte uns von seinen Plänen. Er möchte gerne auf dem wirklich riesigen Areal eine Grundschule bauen. Um das vom Staat genehmigt zu bekommen, muss er die oben erwähnten Toiletten vorweisen und eine Kantine. Die Kantine könnte in dem offenen Teil des bestehenden Gebäudes eingerichtet werden. Dahinter ist Platz für eine Grundschule. Er wünscht sich, dass wir ihn mit dem Bau der Grundschule unterstützen. Lehrer zu finden ist nach Aussage von Thomas kein Problem, da viele arbeitslos sind.
 
Gegenüber dem Kindergarten stehen zwei Container. Ich weiß nicht, was in dem einen Container war. Anscheinend war das einmal eine Werkstatt und ein kleiner Laden. Was in dem zweiten ist, habe ich gegen Ende meiner Reise erfahren. Doch dazu später mehr.

 

Grosszügiges Gelände des Pfarrzentrums Halezoom

Gelände des Pfarrzentrums

Das Gelände ist sehr groß. Es gibt viel Platz zum Spielen. Am Rand stehen zwei Schaukeln mit jeweils zwei Plätzen. Dazwischen steht die Rutsche, die dringend erneuert werden muss. Im oberen Bereich und ganz unten war der Kunststoff weg und die Kanten ziemlich scharf. Können hier Kinder rutschen? Musste man diese Rutsche nicht sperren?

Da Pfarrer Thomas seinen Geschäften nachgehen musste, sahen wir uns noch allein um.

 
 
Kapelle im Pfarrzentrum in Hale, Tansaniazoom

Rechts von der Pfarrkirche von Hale steht eine kleine Kapelle. Hier wird Maria verehrt. Angezogen von Gesang führte mich der Weg in die Kirche. Hier probte der Kirchenchor. Ich war fasziniert. Es waren ungefähr 20 Frauen und fast so viele Männer. Altersdurchschnitt ca. 22 Jahre. Die Sänger sangen mit ihrem ganzen Körper, mit einer Begeisterung und einer Freude. Der Gesang ging unter die Haut. Wir beobachteten bei der Probe, dass sie geordnet mit Gesang die Bänke verließen und zum Ausgang schritten und dann wieder zurück in die Kirche gingen. Was das wohl zu bedeuten hatte?

 
 

Kirchenchorprobe im Pfarrzentrum in Hale

 
 
Chorprobe in der Kirche im Pfarrzentrum von Hale, Tansaniazoom

 

In und vor der Kirche spielten einige Kinder, die wohl auf ihre Eltern warteten. Ich beobachtete ein kleines Mädchen, das die Lieder mitsang. Sie wachsen mit dem Gesang auf und ich bin sicher, dass sie in einigen Jahren auch im Chor mitsingen wird. So wie wir sie beobachteten, wurden auch wir kritisch von den Kindern beäugt. Schließlich sehen sie nicht oft Menschen mit weißer Haut und blonden Haaren – vermute ich.

Links von der Pfarrkirche sehe ich noch ein Gebäude. Es ist die Toilettenanlage für die Gottesdienstteilnehmer. Das macht Sinn, denn zum einen haben viele einen langen Weg zur Kirche und zum anderen dauert der Sonntagsgottesdienst gerne mal zwei bis zweieinhalb Stunden.

Aus dem Erlebnisbericht 2024
Erster Rundgang
 > weiterlesen


Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

 
 

Gründungsvereinbarung

der zukünftigen Pfarrei St. Fridolin Bad Säckingen/ Kirchengemeinde Hochrhein – Südschwarzwald.

Wendelinusbote
Instagram des St. Wendelinus Hotzenwald

© 2024 Kath. Kirchengemeinde Hotzenwald St. Wendelinus - Impressum - Datenschutzerklärung -  by eschbachIT